1. Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist nicht nur das Wahrzeichen Berlins, sondern ein Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Das klassizistische Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert steht am Pariser Platz und markierte während der Teilung Berlins die Grenze zwischen Ost und West. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt und Fotomotiv für Millionen von Besuchern jährlich.
Praktische Informationen
- Adresse: Pariser Platz, 10117 Berlin
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
- Eintritt: Kostenlos
- Beste Besuchszeit: Früh morgens oder spät abends für weniger Menschenmengen
2. Reichstagsgebäude
Das Reichstagsgebäude beherbergt den Deutschen Bundestag und ist mit seiner gläsernen Kuppel ein architektonisches Meisterwerk. Die von Norman Foster entworfene Kuppel symbolisiert Transparenz in der Politik und bietet einen spektakulären 360-Grad-Blick über Berlin. Eine Anmeldung für den Besuch der Kuppel ist erforderlich, aber kostenlos.
3. East Side Gallery
Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer und gleichzeitig die größte Open-Air-Galerie der Welt. Auf 1,3 Kilometern haben Künstler aus aller Welt ihre Interpretation der deutschen Teilung und Wiedervereinigung dargestellt. Bekannte Werke wie "Der Bruderkuss" von Dmitri Vrubel sind hier zu sehen.
4. Museumsinsel
Die Museumsinsel ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt fünf weltberühmte Museen: das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum. Hier finden Sie Schätze aus 6000 Jahren Menschheitsgeschichte, darunter die Büste der Nefertiti und den Pergamonaltar.
5. Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie war der bekannteste Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin während des Kalten Krieges. Heute erinnert eine Nachbildung des Kontrollhäuschens an diese dramatische Zeit. Das nahe gelegene Mauermuseum dokumentiert die Geschichte der Berliner Mauer und die Fluchtversuche der DDR-Bürger.
6. Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz ist ein Symbol für das moderne Berlin. Nach dem Mauerfall entstand hier ein völlig neues Stadtviertel mit futuristischer Architektur. Highlights sind das Sony Center mit seinem spektakulären Glasdach, die Berlinale-Palast und das Panorama-Punkt, von dem aus Sie einen fantastischen Blick über die Stadt haben.
7. Berliner Dom
Der Berliner Dom ist die größte Kirche Berlins und ein beeindruckendes Beispiel protestantischer Kirchenarchitektur. Die prächtige Kuppel bietet nach dem Aufstieg über 270 Stufen einen herrlichen Blick über die Spreeinsel und das historische Zentrum Berlins.
8. Hackescher Markt und Hackesche Höfe
Das Gebiet um den Hackeschen Markt ist das pulsierende Herz des Berliner Nachtlebens und der Kulturszene. Die Hackeschen Höfe sind ein einzigartiges Ensemble von acht miteinander verbundenen Innenhöfen im Jugendstil, die heute Boutiquen, Cafés, Galerien und Theater beherbergen.
9. Alexanderplatz und Fernsehturm
Der Alexanderplatz, liebevoll "Alex" genannt, ist einer der bekanntesten Plätze Berlins. Der 368 Meter hohe Fernsehturm dominiert die Skyline und bietet von seiner Aussichtsplattform in 203 Metern Höhe einen atemberaubenden Rundumblick über Berlin. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu 42 Kilometer weit.
10. Gendarmenmarkt
Der Gendarmenmarkt gilt als einer der schönsten Plätze Europas. Das harmonische Ensemble aus Deutschem Dom, Französischem Dom und dem Konzerthaus Berlin ist ein Meisterwerk klassizistischer Architektur. Besonders zur Weihnachtszeit erstrahlt der Platz in festlichem Glanz.
11. Schloss Charlottenburg
Das Schloss Charlottenburg ist das größte Schloss Berlins und ein prächtiges Beispiel barocker und rokoko Architektur. Die prunkvollen Räume, die Schlosskapelle und der weitläufige Schlosspark laden zu einem royalen Spaziergang durch die preußische Geschichte ein.
12. Tiergarten und Siegessäule
Der Tiergarten ist Berlins grüne Lunge - ein 210 Hektar großer Park im Herzen der Stadt. In der Mitte erhebt sich die 67 Meter hohe Siegessäule, die an die preußischen Siege des 19. Jahrhunderts erinnert. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen wunderbaren Blick über den Park und die Stadt.
13. Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Hier ist ein Stück der Grenzanlagen in seiner ganzen Tiefe erhalten geblieben. Das Besucherzentrum und das Dokumentationszentrum vermitteln eindrucksvoll die Geschichte der Mauer.
14. Holocaust-Mahnmal
Das Holocaust-Mahnmal, offiziell "Denkmal für die ermordeten Juden Europas", ist ein bewegendes Memorial mitten in Berlin. Die 2711 Betonstelen unterschiedlicher Höhe schaffen ein bedrückendes Labyrinth, das zum Nachdenken über die Schrecken des Holocaust einlädt. Das unterirdische Informationszentrum dokumentiert die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden.
15. Prenzlauer Berg
Der Stadtteil Prenzlauer Berg ist bekannt für seine gut erhaltene Gründerzeitarchitektur, charmante Kopfsteinpflasterstraßen und lebendige Café-Kultur. Besonders die Gegend um den Kollwitzplatz und die Kastanienallee bietet eine entspannte Atmosphäre mit zahlreichen kleinen Läden, Restaurants und Bars.
Insider-Tipps für Ihren Berlin-Besuch
- Berlin WelcomeCard: Kaufen Sie eine Berlin WelcomeCard für kostenlosen öffentlichen Nahverkehr und Rabatte bei vielen Sehenswürdigkeiten
- Früh aufstehen: Besuchen Sie beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor früh am Morgen für bessere Fotos ohne Menschenmengen
- Kostenlose Touren: Nehmen Sie an einer kostenlosen Stadtführung teil, um einen guten Überblick zu bekommen
- Fahrrad mieten: Berlin ist sehr fahrradfreundlich - mieten Sie ein Fahrrad für eine flexible Erkundung der Stadt
- Sonntags in Museen: Viele Museen bieten sonntags ermäßigten Eintritt
Anreise und Fortbewegung in Berlin
Berlin ist hervorragend an das deutsche und europäische Verkehrsnetz angebunden. Der Hauptbahnhof ist einer der modernsten Europas, und die beiden Flughäfen Berlin Brandenburg und Tegel (bis 2020) verbinden die Stadt mit der ganzen Welt. Innerhalb Berlins sorgen U-Bahn, S-Bahn, Busse und Straßenbahnen für ein dichtes Verkehrsnetz.
Fazit
Berlin ist eine Stadt, die man immer wieder neu entdecken kann. Die 15 hier vorgestellten Sehenswürdigkeiten sind nur der Anfang einer Reise durch eine der faszinierendsten Hauptstädte Europas. Jede Ecke Berlins erzählt Geschichte, von der preußischen Vergangenheit über die dunklen Jahre der Nazi-Zeit bis zur Teilung und Wiedervereinigung. Gleichzeitig ist Berlin eine lebendige, moderne Metropole mit einer blühenden Kunst- und Kulturszene, die jeden Besucher begeistert.